M.A. Evangelische Theologie
- siehe Studiengangbeschreibung unter www.ihl.de

- Abitur oder Fachhochschulreife
- Bachelor
Dieser Masterstudiengang findet in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg statt.
Der Studiengang erweitert und vertieft die im vierjährigen Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung je nach Neigung und persönlichem Berufsziel.
Der Schwerpunkt dieses Studiengangs liegt im Bereich der Praktischen und Interkulturellen Theologie. Entsprechend können neben Modulen in den exegetischen oder historischen Fächern z. B. Module in Gemeindeaufbau, Seelsorge, Mentoring / Coaching und Missionstheologie belegt werden.
Verleiht die Ausbildungsstätte selbst einen deutschen, staatlich anerkannten Abschluss?
ja
Wenn ja: Genaue Bezeichnung des Abschlusses
M.A. Evangelische Theologie
Ist ein Weiterstudium möglich?
ja
Auf welchem Level können die Absolventen und Absolventinnen einsteigen?
Promotionsstudium
Internationale Hochschule Liebenzell IHL
Leitung: Pfr. Prof. Dr. Volker Gäckle (Rektor), Thomas Eisinger, D.Th (Unisa) (Kanzler)
Träger: Liebenzeller Mission gGmbH
Konfessionelle Ausrichtung: Freies Werk innerhalb der Evangelische Landeskirche
Mitgliedschaften: Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverband, European Council of Theological Education (ECTE, früher: EEAA), Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KbA), Konferenz missionarischer Ausbildungsstätten (KMA), Diakonisches Werk, Verband kirc
Besteht seit: 2011, früherer Name: Theologisches Seminar der Liebenzeller Mission

Internationale Hochschule Liebenzell IHL
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Deutschland
+49 (0)7052-177299
info@ihl.eu
www.ihl.eu
Wohnmöglichkeiten
Studierendenwohneinheiten auf dem Campus, auch für Familien
Freizeitangebote
Veranstaltungen der Studien- und Lebensgemeinschaft, Sport, kulturelle Veranstaltungen der Stadt
Ein Studium an der IHL ist
- bibelorientiert
Für das Studium an der IHL ist die Heilige Schrift Ausgangspunkt und Norm für Leben und Lehre. - praxisorientiert
Ein wesentlicher Schwerpunkt an der IHL liegt auf der praktischen und anwendungsbezogenen Ausbildung.
Durch Praktika in der Kinder- und Jugendpädagogik, der sozialdiakonischen Arbeit, der sozialen Arbeit und der Predigtpraxis erhalten alle Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die zukünftige Berufspraxis zu erhalten und Arbeitsgebiete verschiedener Werke, aber vor allem dem der Liebenzeller Mission, kennenzulernen. - interkulturell
Alle IHL-Studiengänge haben einen besonderen interkulturellen Akzent. Das Verständnis anderer Religionen, Kulturen und Milieus ist eine wesentliche Kompetenz, die das Studium an der IHL vermittelt. - missionarisch
Die IHL will junge Menschen dazu motivieren und befähigen, das Evangelium von Jesus Christus elementar und einladend, theologisch verantwortet und kulturell sensibel in unterschiedlichen Kontexten verschiedenen Menschen weiterzusagen. - aussichtsreich
Das Studium eröffnet vielfältige berufliche Aussichten auf einen hauptamtlichen Dienst in der Mission, in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Gemeinde
und Gemeinschaft oder im Bereich der Sozialen Arbeit. - ganzheitlich
Die IHL versteht sich als eine Glaubens-, Lebens- und Lerngemeinschaft. Über das wissenschaftliche Studium hinaus bietet die IHL gemeinsam mit der Liebenzeller Mission eine Begleitung, die Studierende durch Coaching, Mentoring und erlebnispädagogische Angebote in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung voranbringt.