Campus-Based Format
- GemeindehelferIn/-assistentIn
- PastorIn
- MissionarIn
- Kinder- und JugendreferentIn
Gemeindehelfer/-assistentIn

- Abitur oder Fachhochschulreife
- Mittlere Reife und Berufsausbildung
Du willst mit einem Vollzeitstudium verbunden mit viel Praxis in deine Berufung als Pastor, Jugendreferent oder Missionar hineinwachsen?
Lerne in 3 Jahren in auf deine Berufung ausgerichteten Modulen die Theorie.
Zusätzliche Intensivwochenenden, Gemeindeeinsätze, Predigtdienste, Mentoring und vieles mehr helfen, dass in den theoretischen Modulen Erlernte in der Praxis einzuüben und zu reflektieren. Deine Zeit in Kanada, das Gemeindepraktikum und die feste Einbindung in eine Klassengemeinschaft intensivieren deine Erfahrung. Es wird intensiv studiert, intensiv mitgearbeitet, intensiv erprobt, intensiv zusammen gelebt und intensiv reflektiert.
Du hast die Wahl. Zusätzlich zu deinem Abschluss als Gemeindehelfer/-assistent (3 Jahre) kannst du einen anerkannten Bachelorabschluss (+2 Jahre) erlangen.
- Bachelor of Arts – Bible and Theology über das deutsche Network Office der Global University, USA (GU) — dem ICI International Correspondence Institute (mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich). (www.ici-germany.de)
- Bachelor of Arts – Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) (nur mit Hochschulzugangsberechtigung möglich).(www.ihl.eu)
Praktika:
Interkulturelles Praktikum in Toronto, CA im 2. Semester, Gemeindepraktikum im 5. Semester
Pflichtsprachen:
Deutsch; Englisch (IELTS-Test während des 2. Semesters in Toronto)
Verleiht die Ausbildungsstätte selbst einen deutschen, staatlich anerkannten Abschluss?
Ja, gemäß Kirchenberufe Verordnung (KirchenberufeV)
Wenn ja: Genaue Bezeichnung des Abschlusses
Gemeindehelfer/-assistent
Kann man an der Ausbildungsstätte einen Abschluss einer anderen (z.B. ausländischen) Ausbildungsstätte erwerben oder wird auf einen solchen Abschluss vorbereitet?
Ja.
Wenn ja: Genaue Bezeichnung des Abschlusses und Name und Land der verleihenden Ausbildungsstätte
„Bachelor of Arts in Bible and Theology“ bei Global University und "Bachelor in Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext" bei der IHL.
Darf dieser Titel in Deutschland geführt werden?
ja
Ist ein Weiterstudium möglich?
ja
Auf welchem Level können die Absolventen und Absolventinnen einsteigen?
Masterstudium
Interkulturelle Theologische Akademie (ITA)
Leitung: Edgar Luz
Träger: Liebenzeller Mission gGmbH
Konfessionelle Ausrichtung: evangelisch
Mitgliedschaften: Gnadauer Bündnis; European Council of Theological Education (ECTE; früher: EEAA); Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KbA)
Besteht seit: 2012

Interkulturelle Theologische Akademie (ITA)
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Deutschland
+49 (0)7052-17-7356
kontakt@ita-info.de
www.ita-info.de
Wohnmöglichkeiten
Wohnen ist direkt vor Ort in WGs der Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Mission möglich und auch erwünscht. Für Ehepaare/Familien gibt es auch Wohnungen auf dem Campus.
Ab dem 2. Jahr im Church-Based Format: Wohnen vor Ort, wo die Ausbildungsgemeinde ist.
Freizeitangebote
Die Studien- und Lebensgemeinschaft bietet ein vielfältiges Freizeitangebot auf Eigeninitiative der Studenten und auch von den Mitarbeitern organisiert. Die ITA selbst beinhaltet mehrere Gemeindebesuche, Intensivwochenenden usw., bei denen wir auch unsere Freizeit gemeinsam aktiv gestalten.
Mitarbeit in Haus und Garten
Im Rahmen des WG-Lebens sowie der Studien- und Lebensgemeinschaft gibt es kleinere Ämter und Aufgaben rund um Wohnen, Leben, Gottesdienst. Außerdem wird bei den großen Missionsfesten der Liebenzeller Mission der Einsatz der ITAler gefordert und gebraucht.
Unser Programm beinhaltet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die theoretischen Module können in Gemeindeeinsätzen, Praktika und bei der Mitarbeit der Missionsfeste direkt erprobt werden. Unsere beiden Formate setzen die Idee der Dualen Ausbildung um und ermöglichen, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung, das Erlangen anerkannter Abschlüsse.
Dabei sind uns kleine Klassen (max. 15) wichtig, da wir individuell betreuen und intensiv das geistliche Wachstum des Einzelnen fördern wollen. Bei uns haben Charakter und persönlicher Glaube höhere Priorität als große Klassenverbände oder das Streben nach herausragenden, akademischen Leistungen. Dennoch ist uns eine fundierte und tiefgründige Theologie sehr wichtig. Denn wahre Anbetung erwächst aus biblischer Gotteserkenntnis.