Kurzbibelschule
- Vertiefung des persönlichen Glaubens

Ausbildungsziel:
Ziel der Bibelschule ist es, Christ/innen im Evangelium von Jesus Christus zu bestärken. Die befreiende Entdeckung, dass Christus in uns lebt, soll zur persönlichen Erfahrung werden.
Praktika:
Wöchentliche Praxiseinsätze im Freizeitbetrieb, in der Behindertenarbeit, der Flüchtlingsarbeit oder der Kinder-/Jungschararbeit
Weiterstudium:
Bei AWM Korntal bzw. CIU können bis zu drei Fächer in Form von Einstiegsexamen abgeschlossen werden. Anerkennung einzelner Module bei weiteren Ausbildungsstätten möglich (im konkreten Fall anzufragen).
Bibelschule Schloss Klaus der Fackelträger Österreich
Leitung: Elmar Otto
Träger: Missionsgemeinschaft der Fackelträger – Schloss Klaus
Konfessionelle Ausrichtung: Konfessionsübergreifend auf Basis der Evangelischen Allianz
Mitgliedschaften: Torchbearers International, AEM Österreich (AEMÖ), Diakonie Österreich, Verband Christlicher Hotels (VCH), Österreichische Evangelische Allianz (ÖEA)
Besteht seit: 1980

Bibelschule Schloss Klaus der Fackelträger Österreich
Klaus 16
4564 Klaus
Österreich
+43 (0)7585-441
bibelschule@schlossklaus.at
www.schlossklaus.at
Wohnmöglichkeiten
Unterbringung in Mehrbettzimmern in Schloss und Burg, Zimmer für Ehepaare bzw. Familien verfügbar
Freizeitangebote
Im Preis inbegriffen: Eigener Sportplatz, Kanufahren auf dem Stausee, Bogenschießen, Hochseilgarten, Tischtennis, Sonst noch möglich: Wandern in herrlicher Bergwelt oder Skifahren (20 Minuten entfernt)
Mitarbeit in Haus und Garten
Tägliche „Ämtchen“ (ca. 30 Minuten), und Arbeitseinsatz von 3 Stunden alle zwei Wochen.
Glauben. Neu. Erleben.
Neben den Wochenthemen im Unterricht sind uns Jüngerschaft und persönliche Glaubensentwicklung sehr wichtig. Das Curriculum umfasst viele Bücher des Alten und Neuen Testaments und andere praxisorientierte Themen. Die Bibelschule ist eine Zeit, in der Neues ausprobiert und Herausforderungen mit liebevoller Unterstützung gemeistert werden können.
Zur Vertiefung und besseren Aneignung des Gehörten gibt es während der Bibelschule verschiedenste Praxismöglichkeiten: Andacht, Gemeinde-Einsatz im Team, wöchentliche Praxis in unserer diakonischen Einrichtung „DIG” oder in der Gemeinde-/Flüchtlingsarbeit. Das Leben in einer vielseitigen Gemeinschaft in unmittelbarer Berührung mit Weltmission, Diakonie und Gästearbeit stellt eine Bereicherung dar, die man nur selten im Leben erfährt. Die Bibelschüler/innen leben und arbeiten intensiv miteinander – im Klassenzimmer, in Kleingruppen und Arbeitsteams, und werden dabei von Mitarbeitenden begleitet.
- Optionales Praxissemester in der Mission: Ab April gibt es die Möglichkeit eines dreimonatigen Missionseinsatzes im Ausland als unser sogenanntes 3. Semester
- Fernbibelschule: Die Bibelschule wird auch als Fernstudium im E-Learning-Format angeboten