M.A. Evangelische Gemeindepraxis

M.A. Evangelische Gemeindepraxis
Evangelische Hochschule TABOR
  • GemeinschaftspastorIn
  • Leitung von Werken, Vereinen und Verbänden
  • MitarbeiterIn in Gemeinden und Missionswerken
Master

of Arts

pro Modul auf Anfrage
Sommer- und Wintersemester möglich
Vollzeit/Teilzeit
Informationstage viermal im Jahr, Vorlesungsbesuch auch nach Absprache möglich, keine Kosten
1 Jahr vollzeit/2-3 Jahre berufsbegleitend
  • 18 Jahre
  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Bachelor
Ja
Ja
Deutschland
26-m-a-evangelische-gemeindepraxis

Dieser Studiengang mit 60 ECTS-Punkten legt den Schwerpunkt auf die Vertiefung Praktischer Theologie und beinhaltet ein verpflichtendes Praxisprojekt. Er hat damit einen hohen Praxisbezug.

Praktika:
Praxisprojekt verpflichtend

Zurück zur Suche

Informationen zur Ausbildungsstätte

Evangelische Hochschule TABOR

Leitung: Rektor: Prof. Dr. Norbert Schmidt

Träger: Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR

Konfessionelle Ausrichtung: Evangelisch

Mitgliedschaften: Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverband, Konferenz missionarischer Ausbildungsstätten, Diakonie Hessen, European Council of Theological Education (ECTE).

Besteht seit: 2009, Früherer Name: Theologisches Seminar Tabor

Lehrende/Dozierende
Professor/innen
13
Wiss. Mitarbeiter/innen
3
Lehrbeauftragte
49
Studierende
Durchschnittliche Zahl
225
Durchschnittsalter
25
Männer/Frauen in %
50/50
Für Verheiratete geeignet?
ja
Rollstuhl-geeignet.
teilweise
Aus unterschiedl. Ländern
ja
Kontaktinformationen

Evangelische Hochschule TABOR
Dürerstraße 43
35039 Marburg
Deutschland

+49 (0)6421-9674-31
info@eh-tabor.de
www.eh-tabor.de

Wohnen und Freizeit

Wohnmöglichkeiten
Das Wohnheim auf dem Campus und die Wohngemeinschaften in der Stadt bieten die Möglichkeit in Gemeinschaft mit anderen Tabor-Studierenden zu leben.

Freizeitangebote
Sport-AGs, Musik, Lebenswertgruppen

Mitarbeit in Haus und Garten
Für verschiedene Arbeitsbereiche auf dem Campus werden Mini-Jobs angeboten.

Besonderheiten

Gemeinschaft & Netzwerk

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Hochschule ist das Leben und Lernen in der Gemeinschaft.
Die Ev. Hochschule TABOR wird von der Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR getragen. Ihr gehören Frauen und Männer an, die ihre Ausbildung in TABOR gemacht haben und nun weltweit miteinander vernetzt sind. Ein fundiertes Studium und eine gelingende Berufspraxis gehören für uns untrennbar zusammen. Im Beruf spielt die Persönlichkeit eine wichtige Rolle. Deshalb legen wir schon während der Ausbildung besonderen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum im Glauben.

Berufsbegleitung

Mit dem Abschluss des B.A.-Studiums besteht die Möglichkeit eines begleiteten Berufseinstiegs, der bei der Stellenvermittlung und dem Ankommen im Beruf hilft. Die M.A.-Studiengänge der Ev. Hochschule TABOR können alle berufsbegleitend absolviert werden. Sie vertiefen bereits erworbene Kenntnisse und Kompetenzen und können auch modulweise oder komplett als individuelle Weiterbildung belegt werden.

Mit einem Studium an der Evangelischen Hochschule Tabor | Marburg qualifizierst du dich für eine sinnstiftende berufliche Laufbahn. Die staatlich anerkannte private Hochschule legt Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichem Tiefgang, individueller Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Praxistauglichkeit.

Differenziertes Denken, wissenschaftliches Arbeiten und echte Begeisterung für Jesus passen hier bestens zusammen. Rund die Hälfte der Studierenden wohnt auf dem Campus; man erlebt an der EHT ein offenes verständnisvolles Miteinander von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden. Motto: gemeinsam. glauben. forschen. dienen. Ziel: Gottes Liebe kompetent in Wort und Tat weitergeben.

Weitere Angebote:

Zurück zur Suche